FAQ
Häufige Fragen-
Unser Kartenbüro hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Mittwoch & Donnerstag: 10 - 17:30 Uhr
Freitag & Samstag: 10 - 13 Uhr
(ausgenommen Feiertage, Karsamstag, 24.12., 31.12.)Öffnungszeiten Abendkassa:
eine Stunde vor VeranstaltungsbeginnÖffnungszeiten Kassa Kino und Schulvorstellungen:
30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnSie erreichen uns innerhalb der Öffnungszeiten telefonisch und via E-Mail unter:
+43 2622 340 00
tickets@stadttheater-wn.atBuchen Sie Ihr Ticket rund um die Uhr über unsere Website
www.stadttheater-wn.at(Änderungen vorbehalten)
-
Sämtliche Preisangaben verstehen sich als «Bruttopreise» (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer). Mit dem Versand entstehende Spesen (Porto) werden gesondert verrechnet. Druckfehler und einzelne Preisänderungen bleiben vorbehalten. Der Kartenpreis ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig.
Alle Ermäßigungen beziehen sich auf 2 Vollpreiskarten:
10% Ermäßigung:
Ö1-Club, Kund:innen der NÖ Versicherung, Kund:innen der HYPO NÖ, ÖAMTC-Mitglieder, Kund:innen der Raiffeisen Bank, Kulturpatenschaft (max. 1 Karte) , Ziviel- und Präsenzdiener30% Ermäßigung:
Inhaber:innen der NÖ-Card50% Ermäßigung:
für Menschen mit Behinderungen und Behindertenpass und Begleitung Behindertenpass (Diese Ermäßigung ist nur im Kartenbüro buchbar.),
Jugendliche bis zum vollendeten 30. Lebensjahr (nicht bei Kino)100% Ermäßigung:
1 Karte pro Kulturpassinhaber (ab Kat. 3)***
Ermäßigungen können nur zum Zeitpunkt des Kartenkaufs geltend gemacht und nicht im Nachhinein berücksichtigt werden. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt Ermäßigungsberechtigungen eingeführt und angeboten werden, besteht kein Anspruch auf nachträgliche Ermäßigung oder Rücktritt vom Vertrag. Es kann jeweils nur eine Ermäßigung in Anspruch genommen werden.
Es ist nicht zulässig, einen anderen als den auf der Karte bezeichneten Platz einzunehmen. Bei unberechtigtem Platzwechsel kann der Unterschiedsbetrag einkassiert oder die KäuferInnen von diesem Platz oder vom Theatergelände verwiesen werden.
-
Kartenzahlung:
alle gängigen Bankomat-Karten; der fällige Betrag wird über das Zahlungsterminal abgebuchtKreditkarte:
Visa, Mastercard, Diners Club, American Express, JCB; der fällige Betrag wird von Ihrer Kreditkarte abgebuchtÜberweisung:
Sie erhalten eine Rechnung per E-Mail. Wenn Sie eine postalische Zustellung wünschen, geben Sie dies bitte gesondert bekannt.PayPal / EPS:
ausschließlich in unserem Webshop unter www.stadttheater-wn.at -
Zusendung per Post:
Ihre Karten werden Ihnen umgehend nach der Bearbeitung zugesandt. Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr der KäuferInnen. Es wird eine Versandgebühr von € 3 (Standardpost) beziehungsweise € 6 (Einschreiben) verrechnet. Bei Sendungen ins Ausland kann dieser Betrag abweichen. Bei Standardpost wird im Fall des Verlusts der Karte auf dem Postweg keine Haftung übernommen.Print@Home / E-Ticket:
Ihre Karten werden Ihnen umgehend nach der Bearbeitung per E-Mail als print@home-Ticket sowie als Wallet-Datei zugesandt. Zur Einlasskontrolle können Sie diese am Smartphone vorzeigen. Das print@home-Ticket ist auf einer A4-Seite ausgedruckt vorzuweisen.Persönliche Abholung:
Nach Zahlung des fälligen Betrags können Sie Ihre Karten im Kartenbüro abholen.An der Abendkassa hinterlegte und nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt. Werden bestellte Karten nicht abgeholt, so ist eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich.
-
Eine elektronische Eintrittskarte oder ein elektronischer Gutschein kann über die Webseite www.stadttheater-wn.at, www.shop.stadttheater-wn.at oder telefonisch in den Kartenbüros der Verkäuferin oder deren Verkaufsstellen gebucht werden. Das E-Ticket berechtigt zum Besuch der auf dem Ticket angeführten Vorstellung und ist beim Einlass unaufgefordert sowie auf Verlangen der Einlasskontrolle jederzeit in unversehrtem Zustand vorzuweisen.
Das E-Ticket darf nicht vervielfältigt oder weiterverkauft werden und nur der erste dem Einlasspersonal vorgelegte Ausdruck berechtigt zum Eintritt. InhaberInnen weiterer Ausdrucke oder Kopien wird der Zutritt verwehrt. Eine Kopie/Nachdruck dieses Tickets darf auf keinen Fall weitergegeben werden.
Das Stadttheater Wiener Neustadt behält sich das Recht vor, von der/dem BesitzerIn des Originaltickets, welches aufgrund seines Verschuldens vervielfältigt wurde, die Zahlung des Gesamtwertes der vervielfältigten Tickets zu verlangen. Das Stadttheater Wiener Neustadt trägt keine Verantwortung für den Missbrauch oder durch unbefugtes Vervielfältigen entstandenen Schaden.
-
Im Zuge der Neugestaltung und Renovierung wurde das Stadttheater so adaptiert, dass allen kulturinteressierten Personen ein Besuch ermöglicht werden kann.
Das Stadttheater wurde durch Niveauanpassungen und neue Rampen mit Handläufen und Brailleschrift in den Hauptstiegenhäusern, sowie Tasten für eine automatische Türöffnung und einem Aufzug in alle Ebenen barrierefrei zugänglich gemacht.
Das Kartenbüro ist ebenfalls barrierefrei erreichbar, durch ein taktiles Leitsystem ist auch die Orientierung für sehbehinderte und -eingeschränkte Personen in unserem Kartenbüro gegeben.
In jedem Stockwerk befindet sich ein barrierefrei zugängliches WC mit ausreichend Platz für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer.
Der Große Saal ist mit einem für Hörgeräte koppelbaren Soundsystem ausgestattet, in das Sie sich bei Bedarf mit Ihrem eigenen Hörgerät und Smartphone einwählen können. Kontaktieren Sie dazu den Publikumsdienst.
-
Für Besucherinnen und Besucher, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, gibt es in allen Veranstaltungen ein Kontingent rollstuhlgerecht erreichbarer Plätze zu Sonderkonditionen. Bitte wenden Sie sich zur Buchung eines Rollstuhlplatzes in unseren Abonnements oder in einer Einzelveranstaltung direkt an unser Kartenbüro.
-
Ihre Daten werden zur Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.stadttheater-wn.at/de/datenschutz.
-
Eine öffentliche Anreise ist über den Bahnhof Wiener Neustadt möglich, von dem aus das Theater fußläufig in ca. 9 Minuten oder mit den Buslinien 1A, 4, 7, 8 oder 10 in 5 Minuten erreichbar ist.
Das Theater liegt in einer Fußgängerzone, es ist daher mit dem Auto keine direkte Zufahrt möglich. Parkplätze stehen Ihnen in der nahe gelegenen Tiefgarage "Theatergarage" ab 18 Uhr kostenfrei zur Verfügung (140m Fußweg). Weitere Parkmöglichkeiten: Hauptplatzgarage, Stadtparkgarage, Domplatz (kostenfrei ab 16:30 Uhr)
Mit dem Fahrrad ist die Zufahrt bis zum Theater selbstverständlich problemlos möglich. Fahrradständer stehen direkt vor dem Haus zur Verfügung.
-
Das Theater Café ist eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn sowie in den Pausen geöffnet. Vorbestellungen für die Pause werden gerne vor der Vorstellung an der Kassa des Theater Café entgegen genommen.
-
Das Theater ist eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet, bei Schulvorstellungen und Kinoveranstaltungen öffnet das Haus 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Der Einlass in den Saal erfolgt bei regulären Veranstaltungen 30 Minunten vor Veranstaltungsbeginn, bei Schulvorstellungen und Kinoveranstaltungen erfolgt der Einlass 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Es besteht kein Anspruch auf Einlass nach Beginn der Veranstaltung. Zu spät kommende KäuferInnen haben keinen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises. Wenn möglich, können zu spät kommende KäuferInnen in einer Applauspause Einlass erhalten. Dabei können auch ersatzweise Randplätze den KäuferInnen zugewiesen werden, um dem Publikum einen störungsfreien Vorstellungsbesuch zu ermöglichen.
-
Im Theatergebäude stehen Ihnen drei kostenfreie Garderoben zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von Mänteln, Jacken, Schirmen, Rucksäcken und großen Taschen in den Großen Saal sowie in den Salon aus brandschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet ist.
-
Unsere AGB liegen in unserem Kartenbüro zur Einsicht auf. Sie finden diese in voller Länger ebenso auf unserer Website unter www.stadttheater-wn.at/de/agb.
Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung, die Ihnen ebenfalls in unserem Kartenbüro sowie auf unserer Website unter www.stadttheater-wn.at/de/hausordnung zur Einsicht zur Verfügung steht.
Personen kann der Zutritt verweigert werden, wenn begründeter Anlass zu der Annahme besteht, dass sie die Vorstellung stören oder andere KäuferInnen belästigen. Dem Personal des Publikumsdienstes ist auf Verlangen stets die gültige Karte vorzuweisen. Bei Verstößen gegen die Hausordnung oder die obigen Bestimmungen können KäuferInnen ohne Rückerstattung des Kaufpreises jederzeit der Vorstellung verwiesen werden.
-
Durch den Kauf der Eintrittskarte werden KäuferInnen in ihrer Eigenschaft als Begleitperson einer nicht voll geschäftsfähigen Person von einer Aufsichtspflicht nicht entbunden und haften für jegliche Schäden, die durch eine Unterlassung ihrer Pflichten entstehen.
Das Betreten der Bühne ist zu jeder Zeit untersagt.
-
Bild- und Tonaufnahmen sind ohne Sondergenehmigung (z.B. akkreditierte PressefotografInnen) während der Veranstaltungen nicht gestattet. Durch den Ticketkauf erteilen Käufer:innen bei Bild-, Fernseh-, Film- und Videoaufnahmen der TWN Theater Wiener Neustadt GmbH sowie dem übertragenden oder aufnehmenden Dritten ihre Zustimmung, dass die von ihnen während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen entschädigungslos und ohne zeitliche, sachliche oder räumliche Einschränkung mittels jedes technischen Verfahrens ausgewertet, gespeichert, verbreitet und vertrieben werden dürfen.
-
Im Falle der Absage einer Vorstellung können Tickets innerhalb einer angemessenen Frist ab dem Vorstellungsdatum bei den Kassen des Stadttheater Wiener Neustadt oder an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Im Falle der Absage, der Verschiebung bzw. Programmänderung werden keine wie immer damit zusammenhängenden Spesen (wie beispielsweise Hotel, Anfahrtskosten, Versandspesen etc.) ersetzt.
Kommt es zu einer Verlegung der Veranstaltung, behält die ursprüngliche Karte für den Ersatztermin ihre Gültigkeit. Kann der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden, muss die Karte vor dem Ersatztermin zurückgegeben sein, um eine Erstattung vornehmen zu können. Die Rückerstattung erfolgt auf die Kreditkarte, mit der bezahlt wurde, oder mittels Überweisung auf ein Bankkonto. Versandkosten sowie sonstige Aufwendungen werden nicht erstattet. Eine Rückerstattung ist grundsätzlich nur bei direkt bei der Verkäuferin. erworbenen Karten möglich.
Im Falle eines Veranstaltungsabbruches wird der Kaufpreis dann rückerstattet, wenn zum Zeitpunkt des Abbruches nicht mehr als 50 % der Veranstaltung gezeigt werden konnte.
Dem Stadttheater Wiener Neustadt bleibt vorbehalten, KäuferInnen auch nach Vertragsschluss nach billigem Ermessen einen anderen Platz für die betreffende Veranstaltung zuzuweisen, wenn der auf der Eintrittskarte ausgewiesene Platz nicht zur Verfügung steht (z.B. wegen eines Defekts) und dies den KäuferInnen unter Berücksichtigung der Interessen des Veranstaltenden zumutbar ist. In diesem Fall sind Rücktritts- und Minderungsrechte von KäuferInnen ausgeschlossen.
-
Bei Kartenverlust kann gegen eine Bearbeitungsgebühr ein Kartenduplikat erstellt werden, auf elektronischem Wege ist eine kostenfreie Duplikatserstellung einmalig möglich. Die Ersatzkarte muss schriftlich beantragt werden und kann nur ausgestellt werden, wenn die KäuferInnen glaubhaft machen, die Karte selbst erworben zu haben (KundInnen- und/oder Rechnungsnummer). Die ursprüngliche Karte verliert dadurch ihre Gültigkeit.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet?